KSHG KSHG

iDisplay


Orchester und Chor der KSHG suchen neue Mitglieder

Die Junge Philharmonie der KSHG freut sich im kommenden Semester über musikalische Unterstützung (Streicher/Trompete). Auf dem Programm stehen unter anderem folgende Werke:

  • Ausschnitte aus Beethovens „Fidelio“
  • Ausschnitte aus Donizettis „L’elisir d’amore“
  • Puccini: Preludio a Orchestra

Bei Rückfragen meldet euch unter: orchester@kshg.de.

 

 

 

 

 

Auch der Gemeindechor „Troubadix Erben“ heißt neue Sänger*innen herzlich willkommen! In diesem Semester arbeitet der Chor an einem abwechslungsreichen Programm „Bella Napoli“ mit der Musik von Roy Bianco und Co. Bei Fragen wende dich gerne an unseren Chorleiter Henrik Wilkens oder an Sophie, Franka und Pia (chor@kshg.de).

> Weiterlesen …

Jobangebot: Psychologe/in M.Sc. (m/w/d)

In der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) Münster ist zum 01.04.2025 die Stelle eines/einer Psychologen/in M.Sc. (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %, das sind zurzeit 19,5 Stunden/Woche, unbefristet zu besetzen.

Die Katholische Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) in Münster ist eine Einrichtung für Studierende. Hauptberuflich und freiwillig Engagierte erarbeiten gemeinsam Angebote, die sowohl die Auseinandersetzung mit persönlichen Lebens- und Glaubensfragen ermöglichen als auch Auseinandersetzung und Engagement in sozialen, politischen und religiösen Kontexten fördern. Zudem ist die KSHG für zahlreiche Studierende Erfahrungsraum einer jungen Kirche.

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

  • Psychologische Beratung von Studierenden (Einzelberatung vor Ort nach Vereinbarung und Offene Sprechstunde; Vermittlung in adäquate Beratung und Therapie)
  • Kooperation mit anderen psycho-sozialen Beratungsstellen
  • Durchführung von fachbezogenen Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung  und nach den Interessen von Studierenden

Das sollten Sie mitbringen:

  • Nachweis über den Abschluss als Psychologe/in M.Sc. mit Zusatzqualifikation im beraterisch-therapeutischen Bereich oder gleichwertige Qualifikation
  • Erfahrungen in den genannten Aufgabenfeldern
  • Engagement und Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der katholischen Kirche
  • Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen und neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen

Das können Sie von uns erwarten:

  • eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (vergleichbar TVöD)
  • eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
  • flexible Arbeitszeiten sowie dezentrales Arbeiten
  • Nutzung eines JobTickets und JobRads
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • ein Gesundheitsmanagement (u.a. Grippeschutzimpfung, Brillenzuschuss Bildschirmarbeitsplatz, Gesundheitstag, Betriebssport etc.)
  • Nutzung von Lebensarbeitszeitkonten bzw. Zeitwertkonten
  • eine zielgerichtete Einarbeitung, kollegiale Unterstützung sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Besinnungstage

Das Bischöfliche Generalvikariat Münster hat in einem gemeinsamen Prozess unter Beteiligung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Leitbild entwickelt. Das Leitbild beschreibt, wie wir Inhalt, Strategie und Organisation als Dienstgemeinschaft gestalten wollen und wird erst wirksam durch die gelebte Praxis. Wir wünschen uns daher von allen Stelleninhabern ein Handeln im Sinne des Leitbildes – für die Dienstgemeinschaft und für die Menschen, in deren Dienst wir stehen.

Wenn Sie diese Stelle interessiert, Sie die Besonderheit des kirchlichen Dienstes bejahen und sich mit den Zielen identifizieren, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen und bereit sind, diese mit Engagement zu erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese senden Sie uns bitte ausschließlich online bis zum 23. Februar 2025 zu.

Wir wertschätzen Vielfalt und fördern die berufliche Gleichberechtigung. Ebenso sind Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen ausdrücklich erwünscht.

Bei inhaltlichen Fragen steht Ihnen Frau Lena Hox (0251/495-19443 oder hox@bistum-muenster.de) gerne zur Verfügung.

Eingehende Bewerbungen werden vertraulich behandelt.

> Weiterlesen …

Deine Stimme für die Demokratie! Aufruf des Bundesverbandes Katholische Kirche an Hochschulen (BKKH) zur Bundestagswahl

Die Demokratie in Deutschland ist ein Garant für Freiheit, Stabilität und Menschenwürde. Nach mehreren politischen Krisen steht sie jedoch im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vor Herausforderungen, insbesondere durch den wachsenden Einfluss rechtspopulistischer Parteien. Die nationalistischen und anti-demokratischen Positionen sind erschreckenderweise gesellschaftlich weit verbreitet. Sie stellen die Errungenschaften unserer Demokratie infrage und können die demokratische Mitbestimmung aller erheblich gefährden.

Als Christ*innen fühlen wir uns den Prinzipien der Nächstenliebe, der Achtung der Menschenwürde und dem klaren Eintreten gegen jede Form von programmatischer Menschenfeindlichkeit verpflichtet. In diesem Sinne stellen wir uns mit unserer Haltung in eine Reihe mit der Deutschen Bischofskonferenz und der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, die rechtspopulistische Parteien – konkretdie AfD – als für Christ*innen nicht wählbar einstufen. Wo Pluralismus und Solidarität für Minderheiten durch Spaltung und Populismus ersetzt werden, droht eine Schwächung unserer demokratischen Strukturen und Mitbestimmung.

Bei der anstehenden Bundestagswahl ist eine Wahlentscheidung nicht einfach. Jedoch: Jede nicht abgegebene Stimme stärkt indirekt diese destruktiven Kräfte. Gerade wir als Engagierte im Bundesverband katholische Kirche an Hochschulen rufen euch dazu auf:

Der Aufruf und das Kampagnenplakat als PDF zum Download – zum Teilen, Ausdrucken und Aushängen (DIN A3 Format) findest du HIER

> Weiterlesen …

Laura und Anna verabschieden sich von der KSHG

Ende Oktober haben wir Laura und Anna verabschiedet. Laura, Referentin für Liturgie und Musik, hatte am 29.10. ihren letzten Tag bei der KSHG. Anna aus dem Sekretariat wird die KSHG Ende November verlassen.

Ihre Arbeit war eine Bereicherung für die KSHG! Wir wünschen euch alles, alles Gute!

> Weiterlesen …

Essensgutscheine für Studierende in finanziell herausfordernden Situationen

Du bist Studierende*r und kommst mit dem dir zur Verfügung stehenden Geld immer nur so eben über die Runden? Geld für Lebensmittel ist zum Ende des Monats kaum noch vorhanden?

Die KSHG bietet dir in diesem Fall einen kostenlosen Essensgutschein für zwei Mittagessen inklusive Getränk im Café Milagro. Bring einfach deinen Studierendenausweis mit und traue dich! Komm montags bis donnerstags zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr in der KSHG vorbei (Frauenstraße 3-6, Raum 45, Allgemeine Sozialberatung/Sekretariat). Wir freuen uns auf dich!

 

> Weiterlesen …

Ghana-Reise 2024 – Eindrücke und Erinnerungen

Vom 22. Juli – 12. August fand erneut eine Studierendenbegegnung im Tamale statt. 20 Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen aus Münster reisten begleitet von vier Leitungspersonen nach Ghana, um dort ein buntes Austausch- und Begegnungsprogramm zu erleben. Neben touristischen Programmpunkten wie etwa ein Besuch im Nationalpark, der ehemaligen „Sklavenburg“ Elmina Castle und der Kakaoplantage von „Fairafric“ standen vor allem die Begegnungen mit den Menschen vor Ort in Tamale im Fokus.

In Tamale wurde gemeinsam mit ghanaischen Studierenden am Gemeinde- und Studierendenleben teilgenommen. Dazu gehörten Begegnungstage an der University for Development Studies, ein Empfang bei der Stadtverwaltung in Tamale sowie die Teilnahme an den Gemeindeaktivitäten der Saint Peter und Paul Parish. Begegnungen, die Früchte getragen haben – auch über den dreiwöchigen Besuch hinaus. „Besonders schön war für mich auch der Abschied von der Gemeinde in Tamale. Natürlich war ich sehr traurig, dass die Zeit so schnell vergangen war und wir uns schon wieder auf den Rückweg machen mussten, aber gleichzeitig habe ich bei dem gemeinsamen Abendessen gespürt, dass trotz der kurzen Zeit manche Menschen mir schon so ans Herz gewachsen sind und sogar Freundschaften entstanden sind“, berichtet die Theologiestudentin Pauline.

Für viele der deutschen Teilnehmenden war es die erste Begegnung mit dem afrikanischen Kontinent und mit Ghana – was die Reise vor allem zu einem wertvollen Erlebnis gemacht hat, die eigene Perspektive auf globale Zusammenhänge zu erweitern: „Ein prägendes Erlebnis, welches mich über die gesamten drei Wochen der Ghana Reise begleitet hat, waren die Blicke bzw. die Aufmerksamkeit von den Ghanaern […]. In diesen Momenten habe ich mich das erste Mal in meinem Leben weiß gefühlt und viel darüber nachgedacht, wie es wohl den People of Color in Deutschland ergeht“ erinnert sich Ökotrophologie-Studentin Franziska. Diese Gedanken wirken auch noch Wochen nach der Rückkehr aus Ghana nach. Denn eins ist klar: Der Austausch soll keine einmalige Reise sein, sondern vor allem zum Weiterdenken und Weiterhandeln anregen. Das merkt auch die Theologiestudentin Johanna: „Vor allem Dankbarkeit, dass ich diese Erfahrung machen durfte, klingt bei mir nach; und gleichzeitig auch viele Fragen, die offen geblieben sind und bei denen ich herausgefordert bin, weiter zu wachsen: Was ist meine Rolle in diesem Austausch? Wie kann die Sichtbarkeit afrikanischer Perspektiven in dem westlichen Kulturraum stärker werden?“ Im kommenden Jahr ist wieder ein Rückbesuch von Studierenden aus Tamale in Münster geplant.

Die katholische Studierenden- und Hochschulgemeinde Münster pflegt seit 2002 die Partnerschaft zur Saint Peter and Paul Parish in Tamale. Herzstück der Partnerschaft sind die Studierendenbegegnungen, die abwechselnd in Tamale und Münster durchgeführt werden. Nach einer Corona-bedingten Pause, wurden seit 2022 die Begegnungen von der KSHG gemeinsam mit dem Fachbereich Ökotrophologie der FH Münster sowie der Stadt Münster erfolgreich wiederbelebt und seitdem gemeinsam organisiert und durchgeführt. Auf ghanaischer Seite wird der Austausch von der Studierendengemeinde Saint Peter and Paul in Tamale sowie der University for Development Studies Tamale und dem Metropolitan Assembly Tamale begleitet.

Barbara Loy, Referentin für Nachhaltigkeit und Gesellschaft

> Weiterlesen …

Musikalischer Workshop mit dem Regionalkantor Gregor Loers

Praktischer musikalischer Workshop für alle, die in der KSHG bereits Gottesdienste am Klavier/an der Orgel gestalten, und auch für die, die diese musikalische Begleitung im Gottesdienst lernen möchten. (Grundvorerfahrungen im Klavierspiel sind von Vorteil). Der Regionalkantor des Bistums Münster Gregor Loers wird zu Gast beim Workshop der KSHG sein.

Von 11-13.30 Uhr findet die Praxiseinheit vor allem für Musizierende am Klavier/ an der Orgel statt.
Ab 13.30 Uhr wird neu in den Dienst „Kantorengesang“ eingewiesen. (Keine Vorkenntnisse, aber Freude am Singen vorausgesetzt!)

Herzliche Einladung hier zusätzlich an alle interessierten Sänger*innen, die gerne in den Gottesdiensten der KSHG zukünftig Kantorendienste übernehmen möchten. Für Snacks und Getränke während des Workshops ist gesorgt.

*Die KSHG ist vielfältig. Wunderbare Menschen gestalten wöchentlich unsere Gottesdienste musikalisch. Wenn auch du dich zukünftig gerne im Pool der Musiker*innen am Klavier, an der Orgel oder mit deiner Stimme einbringen möchtest, ist dieser Workshop perfekt für den Einstieg!

 

> Weiterlesen …