Lesekreis: Harry Potter – Neu gelesen!
Lesekreis: Harry Potter – Neu gelesen!
Der Weltbestseller von J.K. Rowling ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Popkultur. Wir wollen
uns dem ersten Teil kritisch widmen.
Der Weltbestseller von J.K. Rowling ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Popkultur, auch durch die Verfilmung, Spielzeug und Videospielumsetzungen. Die meisten Menschen sind mit den Abenteuern von Harry, Hermine und Ron vertraut, für viele ist die Romanreihe eine der ersten Leseerfahrungen in Kindheit und Jugend gewesen.
Doch wie blicken wir heute auf die Bücher? Wie werden dort beispielsweise Themen wie Freundschaft, Liebe, Tod oder Perspektiven auf „das Böse“ verhandelt? Was erscheint aus heutiger Sicht problematisch? Was macht die Welt und die Geschichte, die uns Rowling präsentiert, eigentlich so faszinierend?
Wir wollen uns in diesem Sommersemester den ersten Teil der Buchreihe „Harry Potter und der Stein der Weisen“ Stück für Stück vornehmen. Dazu treffen wir uns an insgesamt 6 Terminen, um miteinander über das Buch ins Gespräch zu kommen. Je nach den Leseeindrücken, Interessen und Perspektiven der Teilnehmer*innen betrachten wir dabei verschiedene Aspekte des Romans.
Du wolltest dich schon immer mal intensiver über die Romane austauschen oder suchst Mitstreiter*innen um sie das erste Mal zu lesen? Dann komm vorbei! Treffpunkt ist das kleine Forum der KSHG.
Zur besseren Planbarkeit wäre eine Anmeldung über s_lang37@uni-muenster.de sehr schön aber nicht verpflichtend.
Termine:
Mi, 26.04.23 – 18:30 bis 20:30 Uhr
Mi, 10.05.23 – 18:30 bis 20:30 Uhr
Mi, 24.05.23 – 18:30 bis 20:30 Uhr
Mi, 31.05.23 – 18:30 bis 20:30 Uhr
Mi, 21.06.23 – 18:30 bis 20:30 Uhr
Mi. 05.07.23 – 18:30 bis 20:30 Uhr
Organisation: Mein Name ist Sebastian und ich studiere im Master of Education Geschichte und Pädagogik mit einem Studienschwerpunkt auf der Kinder- und Jugendliteratur des 18. Jahrhunderts. Harry Potter begleitet mich schon seit der Grundschulzeit und mich erstaunt es immer wieder welche interessanten Gespräche und Diskussionen im Austausch über die Buchreihe zustande kommen.