Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Abgesagt!! Workshoptag: „Zeit_Wert: Was zählt?“

30.11.2024 | 9:30 - 16:00

ABGESAGT!

Zeit ist ein wichtiges Gut – nicht nur im Persönlichen, sondern auch gesellschaftlich wird um sie gerungen. In verschiedenen Workshops wollen wir unser Verhältnis zu ihr mit Expert*innen auf den Grund gehen: (Wie) Ist eine 4-Tage-Woche möglich? Wie viel muss ich überhaupt arbeiten, um ein „gutes Leben“ zu führen? Ist die Verteilung von Zeit in unserer Gesellschaft gerecht? Wer hat mehr, wer hat weniger von ihr? Und wie können Mental Load und Care-Arbeit in Beziehungen gut verteilt werden?

Das vorläufige Programm:

  • (vormittags)
    Vier statt Fünf: Visionen und Herausforderungen der 4-Tage-Woche
    Referent: Robert Bange, IG Metall
  • Das Leben ist mehr als Arbeit: Modelle von Zeitgerechtigkeit
    Referent*innen: Jana Diekmann & Studierende der KSHG
  • (nachmittags)
    Aufs Geld geguckt: Jetzt und später gut leben können
    Referentin: Sabine Kuhlbusch, Verbraucherzentrale MS
  • Ta da statt To do: Strategien für den Umgang mit Mental Load & Care-Arbeit
    Referentin: Ursel Tünnißen, Systemische Therapeutin

Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat bis zum 25.11.24. Studierende und Auszubildende bitten wir bei Anmeldung, um den Hinweis „Studierender/Auszubildene*r“ in den Bemerkungen, um die vergünstigte Gebühr zu erhalten.

  • Studierende/Auszubildende: 6,00 Euro (inkl. Mittagssnack)
  • Arbeitnehmer*innen: 10,00 Euro (inkl. Mittagssnack)

In den Workshops bekommen die Teilnehmenden verschiedene Aspekte von Zeit vermittelt. Sie setzen sich mit ihrer persönliche Wertigkeit von Zeit auseinander und ihren Handlungsmöglichkeiten.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) und der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ) statt. 

Details

Datum:
30.11.2024
Zeit:
9:30 - 16:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Aula

Weitere Angaben

Kooperationspartner:
Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Christliche Arbeiterjugend (CAJ)