KSHG KSHG

Politik & Gesellschaft


Partnerschaftsbesuch aus Ghana

Ab Montag begrüßen wir für zwei Wochen eine 5-köpfige Delegation aus Ghana. Alte und neue Partner*innen unserer Partnergemeinde St. Peter & Paul Parish und der Universität in Tamale besuchen uns für Planungen, Austausch und Vertiefung unserer langjährigen Partnerschaft ❤ Ein cooles Programm ist geplant .. follow us.

> Weiterlesen …

Aktueller Stand zum Ghana-Spendenlauf

Wir sind überwältigt und dankbar für den Erfolg unseres Spendenlaufes für Ghana. Zusammen mit euch konnten wir 11.829,28 Euro sammeln. Das ist unglaublich! Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen, SponsorInnen, an das Planungsteam und an alle die uns unterstützt haben! Es ist ermutigend in dieser Zeit so viel Solidarität zu erleben.

> Weiterlesen …

Übersicht: Aktionswoche Maria 2.0 – Impulse

Eigentlich wollten wir uns in der Aktionswoche von Maria 2.0 versammeln. Zusammen kommen und zeigen, dass wir viele sind. Viele Frauen und Männer, die eine grundlegende Reform der Kirche und ihrer Strukturen fordern. Leider ist das aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Trotzdem möchten wir in dieser Woche mit den Themen von Maria 2.0 präsent sein. Dafür werden wir jeden Morgen einen Impuls veröffentlichen, der euch Gedankenanstoß für den Tag sein soll.

Hier findet ihr nun eine Übersicht der bisher veröffentlichten Impulse:

> Weiterlesen …

Laufen verbindet – wir laufen für Ghana!

Du läufst gerne und hast Lust, Menschen, die unter der Corona-Krise leiden, zu helfen? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sammeln Geld für unsere Partnergemeinde in Tamale (Ghana).

Seit 2002 sind die KSHG und die Saints Peter and Paul Gemeinde in Tamale, im Norden Ghanas, in Freundschaft verbunden. Erst im letzten September war eine Gruppe Studierender zu Gast in Ghana. Mit großer Sorge beobachten wir die aktuellen Entwicklungen im Land, wohl wissend, dass die Menschen in Ghana und anderen afrikanischen Ländern sich nicht oder nur begrenzt vor dem Corona-Virus schützen können. Was für uns selbstverständlich ist, ist in Ghana schlichtweg nicht vorhanden. Es fehlt an allem. Die Menschen haben weder die Möglichkeit, sich regelmäßig die Hände zu waschen, weil Wasser nicht immer vorhanden ist, noch können sie sich wirksam zurückziehen und Kontakte wirklich meiden. Außerdem hat sich die wirtschaftliche Lage in den letzten Monaten derart verschlechtert, dass selbst die Versorgung mit Nahrungsmitteln nicht mehr sichergestellt ist.

Um unsere FreundInnen zu unterstützen, wollen wir einen Spendenlauf organisieren (Ihr müsst nicht unbedingt laufen, sondern könnt auch mit Inlinern oder mit dem Fahrrad teilnehmen). Bittet eure Eltern, Großeltern, FreundInnen oder MitbewohnerInnen euch mit einem beliebigen Betrag pro Kilometer zu sponsern. Fragt gerne auch in eurem Bekanntenkreis nach, wer noch Lust hat sich an unserem Lauf zu beteiligen. ABER ACHTUNG: ES GELTEN DIE AKTUELLEN BESTIMMUNGEN IN DER CORONA-KRISE. IHR DÜRFT MAXIMAL ZU ZWEIT ODER MIT PERSONEN AUS EUREM EIGENEN HAUSHALT LAUFEN ODER FAHREN. EURE GESUNDHEIT UND DIE EURER MITMENSCHEN HABEN OBERSTE PRIORITÄT!!! Außerdem solltet ihr Münsters Hotspots (Promenade, Aasee, Kanal) meiden. Das Münsterland hat wunderschöne Landschaften zu bieten, die ihr womöglich noch gar nicht entdeckt habt.

Gelaufen wird in den Tagen vom 29.05.2020 bis zum 01.06.2020 Im Anschluss werden eure Kilometer addiert und ihr überweist den Betrag auf unser Spendenkonto. Wer Interesse hat, uns und unsere Partnergemeinde in Ghana zu unterstützen, der kann sich ab heute über unser Online Formular registrieren. Eine SponsorInnenliste und weiterführende Infos bekommt ihr nach der Registrierung zugeschickt.

Auch wenn wir getrennt voneinander laufen/ fahren, sind wir doch miteinander verbunden. Teilt uns zwischendurch euren Kilometerstand mit und schießt Fotos von euch in Aktion. Falls ihr diese Fotos in sozialen Netzwerken teilen möchtet, könnt ihr diese gerne mit dem #bewegtfür#tamale oder #OvercomingTheDistance6300 versehen, um vielleicht auch noch andere auf diese Aktion aufmerksam zu machen. Auf diese Weise bleiben alle auf dem neusten Stand und wir motivieren uns gegenseitig. Der Ansporn aus Ghana kommt in Form einer Spotify Playlist. Wir haben unsere FreundInnen gebeten, uns mit ihren Lieblingssongs so richtig Dampf zu machen. Natürlich könnt auch ihr die Playlist ergänzen. Der Link dazu wird euch nach der Registrierung zugeschickt.

Du kannst nicht nur helfen, sondern ganz nebenbei etwas gewinnen. Unter allen TeilnehmerInnen verlosen wir drei Wertgutscheine von der Grünen Wiese in Münster.

Mit einer Mail an laufenfuerghana@kshg.de könnt ihr euch anmelden.

> Weiterlesen …

Münster als sicherer Hafen

Brief des KSHG-Rates an den Rat der Stadt Münster zum Thema zusätzliche Aufnahme aus Seenot geretteter Menschen:

Münster, den 09.05.2019

Sehr geehrte Damen und Herren des Rates der Stadt Münster,

das massenhafte Sterben flüchtender Menschen im Mittelmeer bleibt weiterhin traurige Realität. Seit der Einstellung der staatlichen Rettungsprogramme engagieren sich private Seenotrettungsorganisationen gegen die Abschottungspolitik der EU und werden selbst aktiv, um Leben zu retten. Dabei erfahren sie starken Gegenwind, ihre Arbeit wird zunehmend erschwert und kriminalisiert.

Leider fehlt in den meisten Ländern der EU die Bereitschaft, aus Seenot gerettete Menschen aufzunehmen. Genau hier können die Kommunen eine entscheidende Rolle spielen, indem sie sich zu einer zusätzlichen Aufnahme freiwillig bereit erklären. Damit schaffen sie nicht nur einen Ausweg aus der konkreten Notsituation, sondern signalisieren gleichzeitig, dass die Bereitschaft der Bevölkerung, weitere Menschen zu integrieren, vorhanden ist.

Wir, der gewählte Rat der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde, fordern aus christlicher Überzeugung eine Flüchtlingspolitik, die sich unmissverständlich zur Solidarität mit Menschen in Not bekennt. Wir sind überzeugt, dass eine große Mehrheit der Münsteraner Bevölkerung willens und in der Lage ist, weitere Geflüchtete zu integrieren. Deswegen bitten wir Sie, die Mitglieder des Rats der Stadt Münster, für eine zusätzliche Aufnahme aus Seenot geretteter Menschen zu stimmen. Die Stadt würde damit zahlreichen anderen Städten folgen und damit ein Zeichen der Nächstenliebe und Weltoffenheit setzen. In diesem Punkt unterstützen wir die Anliegen der Seebrücke Münster.

gez. der KSHG-Rat

> Weiterlesen …

Hospitation im Bundestag

Sehr geehrte Damen und Herren in den Hochschulgemeinden,
liebe Studierende,

die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden (AKH) bietet auch im Jahr 2019 für Studierende aus unterschiedlichsten Fachrichtungen das Seminar „Hospitation im Bundestag“ an.

Das Kernelement des Seminars, das im kommenden Jahr vom 10. bis 15. März 2019 in Berlin stattfinden wird, bilden drei Hospitationstage bei einer/einem Bundestagsabgeordneten. Die Kurzhospitation ist eingebettet in ein einwöchiges Programm mit Exkursionen und Gesprächen.

Hiermit möchte ich interessierte Studierende herzlich zu diesem Seminar einladen. Bitte geben Sie die Informationen auch an mögliche Interessierte in Ihrem Umfeld weiter. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.fhok.de/seminare/hospitation-im-deutschen-bundestag-2018-2/.

Bei Rückfragen zur Hospitation stehe ich gern zur Verfügung.

Freundliche Grüße

Antonia Huybrechts
(Referentin)

> Weiterlesen …

Slammer*innen gesucht!

In der Zeit vom 9. bis zum 12. Mai findet in Münster der Katholikentag statt. Ihr habt die Möglichkeit euch und euer Können in vielen unterschiedlichen Bereichen Einzubringen. Es werden noch Slammer*innen gesucht:

  • Für den Science Slam unter dem Motto Friede – Ein Wort, viele Wissenschaften
  • Für den Preacher Slam zum Thema „Suche Frieden“
  • Oder für den Poetry Slam zum Thema „Studierende zwischen Leistungs- und Lifestyledruck“
  • Außerdem ist dein Talent bei unserem Varietéabend gefragt du kannst als Kabarettist*in, Tänzer*in, Akrobat*in oder Musiker*in auftreten. Dein Gesangstalent kannst du  beim Konzertprojekt Europahymne recomposed einbringen.
> Weiterlesen …

Call for Slammers

Vom 9. bis zum 13. Mai 2018 findet in Münster der 101. Deutsche Katholikentag statt. Die Fragen, Bedürfnisse und Lebenssituationen der in Münster zahlreich vertretenen Studierenden werden von der Projektinitiative Lebenswelten Studium – wissen. glauben. leben. thematisiert. Sie bietet einen speziellen Veranstaltungs- und Begegnungsort für Studierende, mit zahlreichen spirituellen, kulturellen und thematischen Angeboten. Das Leitwort des Katholikentages „Suche Frieden“ stellt dabei die inhaltliche Leitplanke für alle Veranstaltungen dar. Damit auch Münsteraner Studierende, Nachwuchs- und Wissenschaftler* innen zu Wort kommen, wird es am Freitag, den 11. Mai 2018 um 14:00 Uhr einen Science Slam unter dem Motto „Friede – Ein Wort, viele Wissenschaften“ geben.

Hierfür werden Slammer*innen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen gesucht, die sich mit der Friedenthematik schon länger beschäftigen oder durch diesen Call motiviert werden, sich das erste Mal mit dieser Thematik zu beschäftigen. Alle Beiträge sollten sich am Thema Frieden und seinen unterschiedlichen Verwendungen, Deutungen und Umsetzungen orientieren. Die Dauer eines Beitrages sollte 10 Minuten nicht zwingend überschreiten.
Wer einen Beitrag bei diesem Science Slam bieten möchte, der möge sich bitte bis zum 22. April 2018 mit einem aussagekräftigen Profil (Alter, Studiengang, Wissenschaftsgebiet, Themenschwerpunkte etc.) unter folgender Adresse melden: scienceslam@kshg.de

> Weiterlesen …

Neues von der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden (AKH)

Vor zehn Tagen trafen sich rund 75 Delegierte der Hochschul- und Studierendengemeinden zur Delegiertenversammlung der AKH in Münster. Auf der FHoK-Homepage www.fhok.de finden sich auf der Startseite zwei kurze Berichte über die inhaltlichen Schwerpunkte und die Beschlüsse der Versammlung. Der neu gewählte Vorstand der AKH tritt am kommenden Wochenende zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.

Die nächsten Programmhighlights der AKH für alle Hochschulgemeinden stehen bereits vor der Tür:

  • AKH-Wintertreffen vom 12. bis 14. Januar 2018 in Vechta (Münsterland)
    Die KHGn von Oldenburg und Vechta laden zum Wintertreffen ein. Im Mittelpunkt des bundesweiten Treffens steht die Frage, was wir durch ein nachhaltiges Konsumverhalten zum Klimaschutz und zur Bewahrung der Schöpfung beitragen können. Studierende und Hauptamtliche lernen Zusammenhänge und Hintergründe dieser Frage kennen und tauschen sich über eigene Erfahrungen mit einem nachhaltigen Konsum aus. Der Teilnahmepreis ist mit 20 Euro für die drei Tage ausgesprochen günstig, und die Fahrtkosten werden zum größten Teil erstattet. Anmeldeschluss ist der 10. Januar.
  • AKH Hospitationsseminar im Deutschen Bundestag vom 18. bis 23. März 2018 in Berlin
    Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen erhalten im Hospitationsseminar die einmalige Gelegenheit, drei Tage bei einem / einer Abgeordneten im Bundestag zu hospitieren. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Besichtigungen und Gesprächen gibt zudem Einblick in den Lobbyismus und in Aspekte der parlamentarischen Demokratie. Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt. Anmeldeschluss 19. Januar.

 

Text: Dr. Lukas Rölli
Foto: AKH

> Weiterlesen …