KSHG KSHG

News


Laura und Anna verabschieden sich von der KSHG

Ende Oktober haben wir Laura und Anna verabschiedet. Laura, Referentin für Liturgie und Musik, hatte am 29.10. ihren letzten Tag bei der KSHG. Anna aus dem Sekretariat wird die KSHG Ende November verlassen.

Ihre Arbeit war eine Bereicherung für die KSHG! Wir wünschen euch alles, alles Gute!

> Weiterlesen …

Essensgutscheine für Studierende in finanziell herausfordernden Situationen

Du bist Studierende*r und kommst mit dem dir zur Verfügung stehenden Geld immer nur so eben über die Runden? Geld für Lebensmittel ist zum Ende des Monats kaum noch vorhanden?

Die KSHG bietet dir in diesem Fall einen kostenlosen Essensgutschein für zwei Mittagessen inklusive Getränk im Café Milagro. Bring einfach deinen Studierendenausweis mit und traue dich! Komm montags bis donnerstags zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr in der KSHG vorbei (Frauenstraße 3-6, Raum 45, Allgemeine Sozialberatung/Sekretariat). Wir freuen uns auf dich!

 

> Weiterlesen …

Ghana-Reise 2024 – Eindrücke und Erinnerungen

Vom 22. Juli – 12. August fand erneut eine Studierendenbegegnung im Tamale statt. 20 Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen aus Münster reisten begleitet von vier Leitungspersonen nach Ghana, um dort ein buntes Austausch- und Begegnungsprogramm zu erleben. Neben touristischen Programmpunkten wie etwa ein Besuch im Nationalpark, der ehemaligen „Sklavenburg“ Elmina Castle und der Kakaoplantage von „Fairafric“ standen vor allem die Begegnungen mit den Menschen vor Ort in Tamale im Fokus.

In Tamale wurde gemeinsam mit ghanaischen Studierenden am Gemeinde- und Studierendenleben teilgenommen. Dazu gehörten Begegnungstage an der University for Development Studies, ein Empfang bei der Stadtverwaltung in Tamale sowie die Teilnahme an den Gemeindeaktivitäten der Saint Peter und Paul Parish. Begegnungen, die Früchte getragen haben – auch über den dreiwöchigen Besuch hinaus. „Besonders schön war für mich auch der Abschied von der Gemeinde in Tamale. Natürlich war ich sehr traurig, dass die Zeit so schnell vergangen war und wir uns schon wieder auf den Rückweg machen mussten, aber gleichzeitig habe ich bei dem gemeinsamen Abendessen gespürt, dass trotz der kurzen Zeit manche Menschen mir schon so ans Herz gewachsen sind und sogar Freundschaften entstanden sind“, berichtet die Theologiestudentin Pauline.

Für viele der deutschen Teilnehmenden war es die erste Begegnung mit dem afrikanischen Kontinent und mit Ghana – was die Reise vor allem zu einem wertvollen Erlebnis gemacht hat, die eigene Perspektive auf globale Zusammenhänge zu erweitern: „Ein prägendes Erlebnis, welches mich über die gesamten drei Wochen der Ghana Reise begleitet hat, waren die Blicke bzw. die Aufmerksamkeit von den Ghanaern […]. In diesen Momenten habe ich mich das erste Mal in meinem Leben weiß gefühlt und viel darüber nachgedacht, wie es wohl den People of Color in Deutschland ergeht“ erinnert sich Ökotrophologie-Studentin Franziska. Diese Gedanken wirken auch noch Wochen nach der Rückkehr aus Ghana nach. Denn eins ist klar: Der Austausch soll keine einmalige Reise sein, sondern vor allem zum Weiterdenken und Weiterhandeln anregen. Das merkt auch die Theologiestudentin Johanna: „Vor allem Dankbarkeit, dass ich diese Erfahrung machen durfte, klingt bei mir nach; und gleichzeitig auch viele Fragen, die offen geblieben sind und bei denen ich herausgefordert bin, weiter zu wachsen: Was ist meine Rolle in diesem Austausch? Wie kann die Sichtbarkeit afrikanischer Perspektiven in dem westlichen Kulturraum stärker werden?“ Im kommenden Jahr ist wieder ein Rückbesuch von Studierenden aus Tamale in Münster geplant.

Die katholische Studierenden- und Hochschulgemeinde Münster pflegt seit 2002 die Partnerschaft zur Saint Peter and Paul Parish in Tamale. Herzstück der Partnerschaft sind die Studierendenbegegnungen, die abwechselnd in Tamale und Münster durchgeführt werden. Nach einer Corona-bedingten Pause, wurden seit 2022 die Begegnungen von der KSHG gemeinsam mit dem Fachbereich Ökotrophologie der FH Münster sowie der Stadt Münster erfolgreich wiederbelebt und seitdem gemeinsam organisiert und durchgeführt. Auf ghanaischer Seite wird der Austausch von der Studierendengemeinde Saint Peter and Paul in Tamale sowie der University for Development Studies Tamale und dem Metropolitan Assembly Tamale begleitet.

Barbara Loy, Referentin für Nachhaltigkeit und Gesellschaft

> Weiterlesen …

Wichtig! Im August ändert sich der Gottesdienstplan in der Petrikirche

Im August ändert sich der Gottesdienstplan in der Petrikirche. Es werden KEINE Sonntagsgottesdienste um 19:00 Uhr stattfinden. Die Gottesdienste um 11:00 werden nur am 04. Und 11. August gefeiert.

Andere wichtige Ankündigungen während der Semesterferien:

  • Auch im Sommer gibt es wieder einen Yogakurs vom 05.08 – 16.09., immer montags von 18:00-19:30 Uhr. Anmelden könnt ihr euch unter kshg@bistum-muenster.de.
  • Du möchtest an einer Auszeit auf einem Traditionssegler auf dem niedersächsischen Wattenmeer teilnehmen? Die Segelexerzitien der KSHG finden vom 15.-20.09.24 statt. Anmeldungen sind bis zum 01.09. möglich. Mehr Infos findet ihr in unserem Veranstaltungskalender auf unserer Website.
  • Freitagsgottesdienste werden im August auch anders gestaltet als gewohnt. Es werden Wortgottesdienste mit musikalischer Begleitung von Studierenden vorbereitet und auch Kaffee und Brötchen organisiert. Wenn ihr mithelfen wollt, meldet euch im Sekretariat der KSHG oder bei Annika und Franziska.
  • Und hier noch ein kleiner Ausblick auf den September:
    Am 25.09. findet im Café Milagro ein Bunter Abend zum Thema „Zwischen den Welten“ statt, wofür ihr euch jetzt gerne schon anmelden könnt.
    Außerdem geht unsere Filmreihe in die nächste Runde: jeden Dienstag im September, 19 Uhr, in der Aula. Wir freuen uns auf euch!
> Weiterlesen …

Musikalischer Workshop mit dem Regionalkantor Gregor Loers

Praktischer musikalischer Workshop für alle, die in der KSHG bereits Gottesdienste am Klavier/an der Orgel gestalten, und auch für die, die diese musikalische Begleitung im Gottesdienst lernen möchten. (Grundvorerfahrungen im Klavierspiel sind von Vorteil). Der Regionalkantor des Bistums Münster Gregor Loers wird zu Gast beim Workshop der KSHG sein.

Von 11-13.30 Uhr findet die Praxiseinheit vor allem für Musizierende am Klavier/ an der Orgel statt.
Ab 13.30 Uhr wird neu in den Dienst „Kantorengesang“ eingewiesen. (Keine Vorkenntnisse, aber Freude am Singen vorausgesetzt!)

Herzliche Einladung hier zusätzlich an alle interessierten Sänger*innen, die gerne in den Gottesdiensten der KSHG zukünftig Kantorendienste übernehmen möchten. Für Snacks und Getränke während des Workshops ist gesorgt.

*Die KSHG ist vielfältig. Wunderbare Menschen gestalten wöchentlich unsere Gottesdienste musikalisch. Wenn auch du dich zukünftig gerne im Pool der Musiker*innen am Klavier, an der Orgel oder mit deiner Stimme einbringen möchtest, ist dieser Workshop perfekt für den Einstieg!

 

> Weiterlesen …

Die Lesung mit Teresa Bücker in der KSHG

Zeit prägt uns und unser gesellschaftliches Zusammenleben. Doch warum haben wir oft das Gefühl, dass sie nicht reicht für unsere vielfältigen Alltagsaufgaben? Warum ist der Umgang mit Zeit eine Frage von Macht? Und wie kann Zeit gerechter verteilt werden?

Diesen Fragen geht die Journalistin Teresa Bücker in ihrem vielbeachteten Sachbuch „Alle_Zeit“ nach und fragt vor allem nach den gesellschaftlichen Strukturen, die unsere aktuelle Zeitkultur prägen. „Ein gutes Leben für alle kann nur gelingen, wenn wir verstehen, wie drängend Zeitgerechtigkeit ist“, sagt Bücker und fordert nicht weniger als eine neue gesellschaftliche Debatte über eine neue Zeitpolitik.

Am 18. April ab 19:30 Uhr wird die Autorin in der Aula der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) aus ihrem Buch lesen und mit Interessierten diskutieren. Die Veranstaltung in Kooperation mit der Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ) ist kostenfrei.

Zur Person:

Teresa Maria Bücker ist eine deutsche Journalistin, Autorin und Bloggerin.
Sie schreibt aus einer feministischen Perspektive zu gesellschaftspolitischen Themen der Gegenwart. Von 2017 bis 2019 war sie Chefredakteurin des Onlinemagazins Edition F.

> Weiterlesen …

Semesterstart der KSHG: ökumenischer Gottesdienst mit anschließender Party

Am 10. April feiern wir den ökumenischen Gottesdienst der ESG und KSHG zum Semesterstart im Dom. Der Gottesdienst wird unter dem Motto „Aufbruch“ stehen und von einem Projektchor musikalisch begleitet.

Anschließend sind alle herzlich zur Party in der Aula eingeladen. DJ Bastimilian legt bei uns ab 21:00 Uhr auf. Getränke wie Potts Bier, Wein, alkoholfreies Bier und verschiedene Limonaden für 1,50 €. Das Café Milagro wird einen Stand mit (veganer) Currywurst im Innenhof haben. Zusätzlich wird es wieder Beerpong und eine Fotobox geben. Eintritt frei!

 

 

> Weiterlesen …