KSHG KSHG

News


Küster*innen und Musiker*innen auf Honorarbasis gesucht!

Wir suchen Studierende, die sich vorstellen können, sich 1x im Monat gegen eine Aufwandsentschädigung als Küster*innen oder Pianist*innen/ Organist*innen in den Gottesdiensten der KSHG zu engagieren. Bei den Musiker*innen werden sichere Klavierkenntnisse vorausgesetzt, um die Gemeinde mit Liedern begleiten zu können.

Eine Einarbeitung wird in beiden Bereichen ermöglicht.

 

> Weiterlesen …

KSHG-Podcast: Adventshäppchen-2023

Die Zeit des Advents ist für viele eine Zeit mit kleinen Genüssen und Freuden. Für andere schmeckt sie nicht nur süß und lieblich. Als Begleitung durch den Advent kannst Du daher Impulse zu den Fragen: „Was gibt mir Orientierung? Was kann mir Halt geben?“ hören. Diese werden jeweils dienstags und donnerstags veröffentlicht. Am Sonntag gibt es einen Podcast einfach zum Genuss.

Um in dieser Zeit mit einer Gruppe verbunden zu sein, kannst Du bei Signal einer Gruppe beitreten.

Zum Beitreten in die Gruppe in die Signalgruppe den QR-Code scannen, der in der Petrikirche und auf den Aushängen der KSGH zu finden ist. Ebenso wird er auch auf Instagram in der Story geteilt.

Die Gruppe trifft sich am Mittwoch, 13.12. um 11.55 Uhr zu einem kleinen Impuls und anschließenden Austausch und Gespräch bei einem heißen Getränk in der Petrikirche.

Wenn Du direkt den Podcast hören möchtest, ohne der Gruppe beizutreten, suche einfach bei Spotify das Stichwort #KSHG.

Zusätzlich ist es möglich, dass Du durch ein oder mehrere Gespräche persönlich begleitet wirst. Melde Dich dafür bei Lena oder Cornelius.

> Weiterlesen …

Projekt „Briefe gegen Einsamkeit“

„Briefe gegen Einsamkeit“ ist eine Adventsaktion der KSHG, in der Menschen Anderen einen kleinen Brief mit netten Worten/ einem Gedicht/ etwas Gebasteltem o.ä. schreiben. Anonym oder mit der Möglichkeit eine Mailadresse zu hinterlassen, wenn eine anschließende Brieffreundschaft gewünscht ist.

Abgabe der Briefe: Briefkasten der KSHG (bei den Briefkästen im Marianum) oder im Büro der KSHG. STICHWORT: „Briefe gegen Einsamkeit“

Gerne auch in englischer oder einer anderen Muttersprache! Dann bitte auf dem Briefumschlag vermerken.

Danke für deine Hilfe!

Rückfragen: diekmann-j@bistum-muenster.de

> Weiterlesen …

Team-News: Jana Diekmann ist die neue Referentin für Politik und Wissenschaft

Jana Diekmann unterstützt seit November unser Team als neue Referentin für Politik und Wissenschaft. So schreibt Jana über sich:

„Zuletzt war ich Dozentin für die politische Bildung von Bundesfreiwilligendienstler*innen im schönen Schwabenlädle. In meiner Freizeit singe ich mit großer Freude im Chor, tobe mich kreativ aus oder bin mit meinem Bulli unterwegs.

In der KSHG bin ich für alle Themen rund um Politik und Wissenschaft zuständig. Ich freue mich auf viele Gespräche und Diskussionen mit euch, auf gutes gemeinsames Streiten über die Dinge, die euch bewegen! Die KSHG möchte ein Ort sein, an dem sich Menschen kritisch mit sozialen und politischen Fragen auseinandersetzen können.

Kommt auf mich zu oder schreibt mir, wenn ihr Ideen oder Wünsche für Projekte oder Formate habt: Denn ihr steht in der KSHG im Mittelpunkt!“

Mehr – in Janas Profilvorstellung

> Weiterlesen …

Menschen für Projektchor für den Candle-Light-Gottesdienst gesucht

Am 20. Dezember um 20.00 Uhr findet in der Überwasserkirche der Candle-Light-Gottesdienst statt. Dafür wird ein Projektchor ins Leben gerufen (in Kooperation mit der Jungen Philharmonie der KSHG).
Es werden singende Menschen für zwei Probetermine gesucht:

  1. Probentermin: 11.12.23 19-21 Uhr
  2. Probentermin: 18.12.23 19-21 Uhr

Gemeinsame Probe mit dem Orchester:PROJEKT-CHOR für den Candle-Light-Gottesdienst findet am 20.12.23 ab ca. 17 Uhr

Meldet euch gerne mit Angabe eurer Stimme unter loers-l@bistum-muenster.de

 

> Weiterlesen …

KSHG-WOCHENENDE in Werl: Seid dabei!

In diesem Semester findet das KSHG-Wochenende von 10. bis 12. November in Werl statt. Schwerpunktthema ist die nachhaltige Gestaltung der KSHG. Zusammen mit den Christians for Future wollen wir besonders am Samstag intensiv daran arbeiten.

Gäst*innen sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Die Kosten des gesamten Wochenendes werden von der KSHG getragen. Die Anmeldungen ist bis zum 01.11. möglich. Weitere Infos und Anmeldungsmöglichkeiten per Mail an gemeindeleben@kshg.de

Wir freuen uns sehr auf Euch!

> Weiterlesen …

Team-News: Laura Loers ist die neue Referentin für Liturgie und Musik

Das Referat für Liturgie und Musik der KSHG ist endlich mal wieder besetzt! Laura Loers ist die Nachfolgerin von Benjamin Pford. Herzlich willkommen!

So schreibt Laura über sicht: „Ich bin im Rheinland aufgewachsen, studierte ich ev. Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und mache zurzeit meinen Master in Musikvermittlung und Musikmanagement an der Hochschule für Musik in Detmold.

Als Referentin für Liturgie und Musik bin ich eure Ansprechpartnerin in allen Belangen, die das musikalische und liturgische Gemeindeleben betreffen.

Es ist total schön zu sehen, wie viele Studierende sich ehrenamtlich entweder als Musiker:innen, Küster:innen oder Lektor:innen betätigen und/oder darüber hinaus im hauseigenen Orchester/Chor spielen und singen. Wenn auch Du Interesse hast, Dich musikalisch in das Leben der KSHG einzubringen, melde Dich gerne! Jedes Instrument, jede Stimmlage ist herzlich willkommen“

> Weiterlesen …

Semestereröffnung mit der KSHG. Programm am 11. Oktober

Am 11. Oktober feiert die KSHG zusammen mit Studierenden den Start des Wintersemesters 2023/24. Zu den Programmpunkten der Semestereröffnung werden der ökumenische Gottesdienst, der Markt der Möglichkeiten, sowie die legendäre KSHGroßartige Semestereröffnungsparty gehören.

  1. Oktober, das Programm:

20:00 Uhr – ökumenischer Gottesdienst im Dom mit dem Motto „Steh auf!“. Der Gottesdienst wird mit dem Projektchor begleitet. Wenn Ihr mitmachen wollt, schreibt gerne Nikola unter projektchor@kshg.de an.

Die Proben des Projektchors:

  • Mittwoch, 04.10. 16.00 – 17.30 Uhr in der Kapelle Marianum
  • Montag, 09.10. 18.00 – 19.30 Uhr Kapelle Marianum

Ab 21:00 Uhr:

  • 21:00 – 23:00 Uhr: Markt der Möglichkeiten in Räumen der KSHG.

Auf dem Büroflur und im Gang zwischen Aula und Toiletten könnt ihr die wichtigsten Arbeitskreise und Partner*innen der KSHG kennenlernen: AK Nachhaltigkeit und Christians für Future, AK Diversität und Intersektional-feministischer Lesekreis, Ökumenischer Bibelkreis, Orchester und Chor, AK Mentorat, BSW, Sozialberatung.

Special ist in diesem Semester: Der Sekt für Erstis (alle Erstis bekommen einen kostenlosen Sekt zur Begrüßung). Wir freuen uns auf euch! #comeasyouare

  • 21:00 – 02.00 Uhr: Party im Innenhof des Marianums und in der Aula der KSHG

Ihr seid herzlich eingeladen, bei günstigen Getränken (u.a. Bier für 2€), leckerem Manakish von Elbén und Beerpong zur grandiosen Musik von DJ Bastimilian in der Aula zu tanzen. Specials in diesem Semester sind: die Fotobox in der Aula und der wundervolle Gin-Tonic-Stand vom Café Milagro im Innenhof. Natürlich ist wie immer der Eintritt frei! #comeasyouare

Tragt Euch gerne in die Helfendenliste mit Schichtwunsch und Mailadresse hinein. Alle Helfenden bekommen drei Wertmarken (= drei Getränke).

    Aktuell sind folgende Schichten zu vergeben (die Anzahl der gesuchten Personen wird laufend aktualisiert):
    Aufbau:
    Mittwochnachmittag ab 17:30 bis 19:00 Uhr (voll)

    Outdoor-Bar:
    21.15-22.15 Uhr (voll)
    22.15-23.15 Uhr (2 Personen)

    Indoor-Bar:
    21.15-22.15 Uhr (voll)
    22.15-23.15 Uhr (voll)
    23.15-00.15 Uhr (voll)
    00.15-02.00 Uhr (voll)

    Sekt für Erstis:
    21:00-23.00 Uhr (voll)

    Abbau (mit Frühstück): Donnerstagvormittag ab 10.00 bis 11.00 Uhr (noch 1 Person)

    Tragt eure gewünschten Schichten einfach in das Nachrichtenfeld ein! Ihr könnt euch gerne auch für mehrere Schichten melden! Für alle Helfenden gibt es drei Wertmarken pro Schicht.

    > Weiterlesen …

    Maria Brinkmann fängt ihr BFD-Jahr bei der KSHG an

    So schreibt Maria über sich:

    „Hey! Ich bin Maria und im Jahr 2005 in Münster geboren. Nun kehre ich nach vielen Jahren für meinen Bundesfreiwilligendienst nach Münster zurück.

    Mein Plan ist es, nächstes Jahr in Münster zu studieren. Die Zeit hier in der KSHG sehe ich als Chance dafür, das studentische Leben besser kennenzulernen und interessante Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus erhoffe ich mir, neue Perspektiven einzunehmen und praktische Erfahrungen in der alltäglichen Arbeit zu sammeln. Das Jahr möchte ich ebenfalls dafür nutzen, meine beruflichen Ideen zu konkretisieren und weiterzuentwickeln.

    In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit Literatur und gehe kreativen Tätigkeiten nach“.

     

    > Weiterlesen …